Was für ein Wochenende – Teil 3 post thumbnail image

Wir fuhren also wie gesagt noch einmal zufällig am Hi-Score auf dem Weg zu Alex vorbei. Die von Alex wahrscheinlich nur als Scherz gemeinte Frage kam mir allerdings nur Recht, denn ich hatte am Vortag vergessen ein wenig Merch dortzulassen. Wie ich ja bereits schrieb fühlte ich mich sehr willkommen am Tag zuvor und so war es auch erneut. Ich begrüsste Vincent am Check In. Er schaute ein wenig überrascht, ich erklärte ihm, das ich so gut wie auf dem Weg nach Hause bin, aber ganz vergessen hatte einen Arcade Legend Aufkleber dort zu lassen. Denn mal ehrlich, diese Location und ihre Macher sind Arcade Legends! Er freute sich über die Aufkleber und sie gefielen ihm auch sehr gut, was mich sehr freute. Ich wollte mich auch gleich wieder verabschieden, da meint Vincent – geht doch noch einmal rein. Ich nee nee – ich will wirklich los. Er guckt mich mit ernster Mine an und sagt, „wie oft wirst du schon hier sein, wer weiß wie lange es bis zum nächsten Mal dauern wird“ – und er hatte Recht. Also gingen wir noch einmal in Ruhe durch die Halle und es war genauso großartig wie am Tag zuvor. Wir spielten noch ein paar Spiele und ich konnte sogar am japanischen Arcade Automaten, der wirkt als wäre er aus der Zukunft, noch ein paar Punkte holen. Auch ein paar Partien am 3D Pong konnten Alex und ich noch spielen und so langsam hatte ich den Dreh (im wahrsten Sinne des Wortes) an dem Automaten raus. Ich unterhielt mich auch noch ein wenig mit Philipp, der war am Tag zuvor auch schon dort, aber so richtig hatte ich ihn nicht zuordnen können. Hatte ich ihn auf der Maker Faire oder hier schonmal gesehen, ich weiß es bis heute nicht ABER Philipp ist genau nach meinem Geschmack. Er liebt und lebt Arcade und wir sind genau auf einer Welle. Bei der Recherche nach seinem Namen fand ich einen Artikel, der auf Philipps Seite verlinkt. Schaut es euch selbst an, der Kerl ist ein kreatives Genie! Zum Schluss wartete ich noch auf Alex und dachte mir, es wäre eine gute Idee ein Foto von der Halle von draußen zu machen für den Blog. Ich stehe also auf dem Parkplatz und will das Foto gerade machen, da stürmt eine große Frau nach draußen und ruft „ONKELPIPI, ONKELPIPI, ONKELPIPI!!!“. Ich muss zugeben, ich war ein wenig Platt und dachte ich bin im falschen Film. Es stellte sich heraus, Regine ist die Frau von Marko, dem Marko den ich leider nicht treffen sollte und der uns diesen unglaublich tollen Abend ermöglichte. Wir unterhielten uns ein wenig und sie erzählte mir, das sie den IRL Stream toll fand und wer sie im Chat war. Es war ein unglaublich schönes Gespräch, sie erzählte wie viel, Arbeit und vor allem Arbeitsstunden der Umbau der Halle benötigte und das man sich kaum noch vorstellen kann wie es vorher hier aussah. Auch Regine bekam von mir Arcade Legend und OnkelPipi Aufkleber. Im Gegenzug bekam ich etwas völlig neues. Einen Stempelabdruck, den übrigens auch Philipp gestaltete, wie ich erfuhr! Sie erklärte mich, dies sei ein Brauch aus Japan und ich fühlte mich sehr geehrt einer der ersten zu sein, der so einen Stempelabdruck machen konnte. Kurz danach verabschiedete ich mich noch einmal von allen und sagte Vincent, wenn ich ein drittes Mal vorbeikommen werde, werde ich einziehen. Ganz ehrlich, selten wurde ich von einer Gemeinschaft so aufgenommen wie im Hi-Score. Es war, als wäre man in die Familie aufgenommen worden. Ein unglaublich schönes Gefühl. Ich kann es kaum erwarten wieder dort zu sein – nochmals mein aufrichtiges DANKE, ihr wart super!

P.S. Liebe Leser, bitte unterstützt Einrichtungen wie das Hi-Score, auch wenn euch der Eintritt etwas hoch vorkommen mag, die Geräte sind alt und fallen aus, dies kostet Geld, ich möchte gar nicht wissen, wie viel Strom die Geräte im puren Standby fressen, wenn sie während der Öffnungszeiten eingeschaltet sind. Das Hi-Score ist ein Kulturgut und muss erhalten bleiben, deshalb solltet ihr es unbedingt besuchen und unterstützen. Solltet Ihr nicht aus Hannover oder der Nähe kommen, es gibt noch weitere Vereine in Deutschland. Ganz oben auf der Liste steht für mich das Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt. Diese haben gerade einen Dachschaden und benötigen ebenfalls eure Hilfe!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post