Notfunk und Notfall post thumbnail image

Es wurde ruhig hier in den letzten Wochen, dies hatte leider seinen Grund. Unsere B-Klasse ist liegengeblieben, als meine Frau vom Klassentreffen in Thüringen zurück nach Hause fahren wollte. Auf Höhe Hodenhagen hatte unser geliebter Mercedes einen Motorschaden, nach nur 172.000km war Auto müde. Nun fingen aber die Probleme erst richtig an. Wie kommt sie wieder nach Hause, wie bekomme ich den Wagen wieder nach Hause und woher bekommen wir einen neuen und welche Marke/Modell. Wenigstens bekamen wir vom ADAC einen Mietwagen für eine Woche gestellt, aber das reichte natürlich nicht aus. Kurz gesagt, es war stressig die letzten zwei Wochen, aber nun beruhigt es sich wieder ein wenig und ich hab Zeit mir das von der Seele zu schreiben.

Für einen Maker bleibt deshalb natürlich nicht die Zeit stehen. Auf der Maker Faire wurde ich auf das Projekt Lilygo und damit verbunden auf das Thema Meshtastic aufmerksam. Was ist Meshtastic? Ein auf Lorawan (Long Ranger Wide Area Network) basierender Funk im Bereich 433, 868 und 915Mhz (letzteres in Nordamerika). Mit maximaler Sendeleistung von +27 dBm ERP (was wirklich nichts ist) kann man hier enorme Reichweiten erreichen, mit einer Einschränkung, es geht nur Text. Back to the Pager sozusagen. Aktuell wird die Community zu Meshtastic und Meshcore (neues Projekt, das sich aus Meshtastic gebildet hat und Vor- aber auch Nachteile hat) immer größer und es wird versucht ein flächendeckendes Netzwerk, kurz Mesh aufzubauen. Für mich persönlich reizte der Gedanke einen Tracker zu holen, der auf Meshtastic basiert. Also habe ich mir nach kurzer Recherche mal einen Sensecap T1000e bei AliExpress bestellt und spiele damit seit ca. drei Wochen herum. Mittlerweile ist auch eine Solar Node angekommen, mit der ich aktuell ein wenig teste und herumspiele – der Gedanke ist, damit einen Repeater zu bauen, denn bei uns ist absolut tote Hose was Meshtastic und Meshcore angeht. Wenn man sich allerdings mal die Lage in Berlin anschaut, wird es höchste Zeit mitzumachen. Dagegen ist selbst in Hamburg tote Hose :D.

Für andere Maker und Arcade Projekte war leider keine Zeit, zwar hatte ich noch kurz einen Workshop zum Thema Streamen auf Twitch im Fablab Lübeck gehalten, aber das war es. Gestern wurde dann endlich das neue Auto abgeholt, d.h. jetzt habe ich wieder etwas mehr Zeit und hoffentlich auch wieder Themen für diesen Blog.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post